Aktionen und Nachrichten der Kampagne für Saubere Kleidung Übergreifende Informationen zu den weiterführenden Aktionen und Themen der Kampagne für Saubere Kleidung. Liste von Beiträgen in der Kategorie Aktionen und Nachrichten der Kampagne für Saubere Kleidung Titel 16.01.2019: Die Repression protestierender Arbeiter*innen in Bangladesch zeigt den mangelnden Respekt der Regierung für Grundfreiheiten 25.09.2018: Arbeiter*innen in H&M Lieferketten enthüllen Hungerlöhne und Verletzungen des Arbeitsrechts 28.06.2018: Textilsiegel „Grüner Knopf“ / Mehr Schein als Sein 15.03.2018: 90 Tage bis zum Ablauf des Abkommens für Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch 25.11.2017: H&M versprach existenzsichernden Lohn ab 2018 - Kampagne für Saubere Kleidung erinnert an die noch ausstehende Umsetzung 21.09.2017: Textilbündnis braucht gesetzliche Unterstützung: Nur wenige Unternehmen veröffentlichen ihre Roadmaps 2017 11.09.2017: Fünf Jahre nach dem Ali Enterprise-Brand stellen Fabriken in Pakistan weiterhin Todesfallen dar 05.07.2017: Explosion in einer Textilfabrik in Bangladesch mit Toten und Verletzten verdeutlicht, warum die Sicherheitsüberprüfung von Heizungskesseln Teil des Bangladesch Accord sein muss 03.07.2017: Bangladesch Brandschutzabkommen für weitere 3 Jahre verlängert 31.03.2017: Protest von indonesischen Gewerkschaften: s.Oliver und Gerry Weber müssen entlassene Arbeiterinnen entschädigen 22.02.2017: Gewerkschaftsrechte im Textilsektor: Handel, Industrie, Gewerkschaften und Kampagne für Saubere Kleidung appellieren gemeinsam an Regierung in Bangladesch 16.02.2017: Die Kampagne für Saubere Kleidung fordert eine Überprüfung des Zollpräferenz-Systems (GSP) zwischen der EU und Bangladesch nach massiven Arbeitsrechtsverletzungen #EveryDayCounts 05.02.2017: Weit entfernt von fair: Bekleidungsindustrie von Myanmar 22.11.2016: Alliance for Bangladesh Worker Safety gibt Fortschritte bei der Sicherheitsmängelbehebung an, während ArbeiterInnen nach wie vor ihr Leben riskieren 26.01.2016: Unterstützen Sie die Petition – Befreit Bangladeschs Aktivist_innen aus der Haft! 29.09.2016: Neue Kinderkollektion von H&M - eine fragwürdige Kooperation des WWF 10.09.2016: KiK zahlt! Vier Jahre nach dem tödlichen Fabrikbrand in Pakistan kommt es zur Einigung über die Entschädigung der Opfer 25.04.2016: Drei Jahre nach Rana Plaza: Der Kampf um Gerechtigkeit und Sicherheit geht weiter 19.04.2016: Fehlende Sicherheitsstandards in H&M-Fabriken - jetzt den Protestbrief unterschreiben! 08.10.2015: H&M-Produzenten in Bangladesch setzen die Schutzmaßnahmen in ihren Fabriken nur schleppend um 24.06.2015: Neues Projekt für Auszubildende der Kampagne für Saubere Kleidung: „Ob Kittel oder Blaumann – Auszubildende für faire Arbeitskleidung“ 23.04.2015: Am Vorabend des Jahrestages von Rana Plaza: Bündnis für Nachhaltige Textilien hat die Chance breite Wirkung zu erzielen Am 24. April jährt sich zum 2. Mal die Katastrophe von Rana Plaza 14.03.2015: Bericht und Unterschriftenaktion zu HUGO BOSS: Teure Anzüge zu Armutslöhnen 05.03.2015: Pakistanische Arbeiterwitwe fordert angemessene Entschädigung vom KiK-Geschäftsführer (Online-Petition) 10.09.2014: Zweiter Jahrestag der Brandkatastrophe in pakistanischer Textilfabrik: KiK verzögert weiter Entschädigungen – Betroffene bereiten Klage in Deutschland vor 03.07.2014: FEMNET begrüßt die Aufstockung der Entschädigungszahlung von KiK, hält aber die Summe immer noch für zu gering Im Stich gelassen – Armutslöhne für Textilarbeiterinnen in Osteuropa und der Türkei „Tschüss Schule – aber mit fairem Abschluss-Shirt!“ – Neues Infomaterial für die Schul- und Jugendarbeit ist jetzt deutschlandweit kostenlos erhältlich. Schluss mit den Ausreden! - NO MORE EXCUSES! 30.05.2013: Wird die EU Zölle für Waren aus Bangladesch einführen, die unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden? 24.05.2013: Entschädigungen für Opfer der Unglücke in Bangladeschs Textilfabriken 16.05.2013: Historische Wende für Bekleidungsindustrie in Bangladesch - 31 Unternehmen unterschreiben Sicherheitsabkommen 14.05.2013: Unternehmen unterzeichnen endlich Brandschutzabkommen 13.05.2013: H&M will Brandschutzabkommen beitreten, ZARA überlegt ernsthaft 17.04.2013: Walmart verweigert Opfern des Tazreen-Feuers Entschädigung. C&A und KiK haben Entschädigungen für die Opfer von Tazreen zugesagt 21.06.2012: Stellungnahme der Internationalen Clean Clothes Kampagne zur Lage in Bangladesch Eilaktionen der CCC Kleiderfirmenscheck der Schweizer CCC Kollegen