Vom 9. bis 20. Mai 2016 organisierte FEMNET in Kooperation mit Partnerorganisationen eine bundesweite Vortragsreise mit zwei Expertinnen aus Indien. Die Wissenschaftlerin Dr. Anibel Ferus-Comelo, Autorin der Studie, sowie Mary Viyakula, Mitarbeiterin der NGO SAVE (Social Awareness & Voluntary Education) berichteten bei öffentlichen Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten über das Sumangali-System und die damit in Verbindung stehenden Menschenrechtsverletzungen.
Auf dem Programm standen außerdem Vorträge an einigen Modehochschulen, der Dialog mit Vertreter_innen aus Wirtschaft und Politik sowie die Teilnahme an einer Fachtagung am 12. Mai 2016 in Berlin.
09.05.16 TRIER
Vortrag an der Hochschule Trier
Zeit: 10 - 12 Uhr
09.05.16 BONN
"Die moderne Form der Sklaverin in indischen Spinnereien" Vortrag und anschließende Podiumsdiskussion
Pressetermin: 17:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 18 Uhr
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
11.05.16 BERLIN
Vortrag im Steuerungskreis Textilbündnis
Zeit: ca. 10:30 - 11:30 Uhr
Vortrag an der Hochschule Weißensee
Zeit: 16 - 18 Uhr
12.05.16 BERLIN
„Arbeitsbedingungen in Spinnereien in Südindien"- Fachtagung für Unternehmen, Gewerkschaften, NROs zum Thema
Pressetermin: 10:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 11 Uhr
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 28, 10785 Berlin
13.05.16 BERLIN
Vortrag an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Zeit: 10 - 12 Uhr
14.05.2016 RELLINGEN
Veranstaltung mit dem Team des Rellinger Frauenkleidermarktes
Veranstaltungsbeginn: 17 Uhr
Ort: Kl. Gemeindehaus an der Rellinger Kirche, Hauptstraße 27 a, 25462 Rellingen
16.05.2016 LEIPZIG
Abendveranstaltung mit Oikos Leipzig e.V.
Pressetermin: 18:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Ort: social impact lab Leipzig, Weißenfelser Str. 65 H, 04229 Leipzig
17.05.16 JENA
Abendveranstaltung mit dem Eine Welt Netz Thüringen e.V.
Pressetermin: 17:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 18 Uhr
Ort: Eine Welt Netz Thüringen e.V., Kochstr. 1a, 07745 Jena
18.05.16 HALLE
Vortrag an der Hochschule Halle
Veranstaltungsbeginn: 9:30 Uhr
18.05.16 WÜRZBURG
Abendveranstaltung mit dem Weltladen Würzburg
Pressetermin: 18:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Ort: Studentische Kulturinitiative Würzburg e.V., Am Studentenhaus 1, 97072 Würzburg
19.05.16 STUTTGART
Hauptversammlung HUGO BOSS in der Messe Stuttgart
Abendveranstaltung mit der Kampagne für Saubere Kleidung
Pressetermin: 18:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Ort: Katholisches Bildungswerk Stuttgart e.V., Königstraße 7, 70173 Stuttgart
20.05.16 LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Vortrag am Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludiwgshafen a. R.
Zeit: 11:40 - 13.10 Uhr
Veranstaltung mit dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland Pfalz ELAN e.V.
Pressetermin: 15:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 16:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 67059 Ludwigshafen
Ansprechpartnerin für die Rundreise:
Daniela Wawrzyniak
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 176-82174045
Ansprechpartnerin für die Presse:
Kristina Klecko
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 228 90 91 73 08
DR. ANIBEL FERUS-COMELO, hat die Studie „Die moderne Sklaverei in Indiens Spinnereien“ im Auftrag der indischen NGO Cividep und FEMNET geschrieben. Anibel Ferus-Comelo ist Soziologin und promovierte an der London University (2005) zum Thema „Impact of transnational corporate production chains for workers and labour organization in the electronics manufacturing industry with a comparative focus on Bangalore, India and Silicon Valley, California“.
Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel zu den Themen weibliche Arbeiterinnen, Migration, Gewerkschaften, Tourismus, CSR und Mobiltelefone veröffentlicht. Zusammen mit Mario Novelli hat sie 2009 das Buch „Globalization, Knowledge and Labour“ herausgegeben. Sie hat selber an Universitäten in den USA, UK und Indien unterrichtet. Seit über 20 Jahren tritt sie für die Rechte von schlecht bezahlten Arbeiterinnen und Migrantinnen in den USA, UK und Indien ein.
MARY VIYAKULA, ist seit vielen Jahren Mitarbeiterin von SAVE (Social Awareness & Voluntary Education), einer NGO in Tamil Nadu, die seit 1993 existiert: http://www.savengo.org/. SAVE ist ein Partner der Clean Clothes Campaign (CCC). Das Büro der NGO befindet sich in Tiruppur, bekannt als Stadt des T-Shirts.
Als Programmdirektorin leitet Frau Viyakula das "Labour Resource Centre" (LRC), ein Trainingsprogramm von SAVE, das Arbeiterinnen über ihre Rechte aufklärt und Schulungen für Gewerkschaften anbietet.
Seit Ende 2013 ist sie als Geschäftsführerin bei SAVE tätig und ist für die Abwicklung und Koordination diverser Projekte zuständig, unter anderem für die Schulungen der Frauen. Sie hat zudem zahlreiche Befragungen über Arbeitsbedingungen der Frauen in den Spinnereien und Fabriken durchgeführt. Des Weiteren ist sie am Aufbau des "Advocacy Promotion Cente" (APC) beteiligt, das sich für die Förderung von Arbeitsrechten einsetzt und sich dabei insbesondere für minderjährige, zugezogenen Arbeiterinnen stark macht.