FEMNET bietet in Kooperation mit dem Bremer Entwicklungspolitischen Netzwerk, dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen und dem Eine Welt Leipzig e.V. Workshops zur Fairen Öffentlichen Beschaffung für Aus- und Fortbildungsstätten von Verwaltungsmitarbeiter_innen an. Lehrer_innen und Dozent_innen an Berufsschulen, Studieninstitutionen und Fachhochschulen finden in unserem Flyer Informationen zu unseren vier Themenmodulen. Dank Fördermitteln der Bundesregierung können wir die Honorare für unsere Referent_innen sowie die anfallenden Fahrtkosten tragen.
Diese Broschüre ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von FEMNET und der Stadt Bonn im Projekt „Gute Arbeit fairbindet – Faire öffentliche Beschaffung“. Sie richtet sich an Beschaffungsverantwortliche, die sich um eine soziale Einkaufspraxis für ihre Kommune bemühen, und an Organisationen, die sich erstmals mit dem Thema beschäftigen und einen Wegweiser durch die komplexe Materie wünschen.
Hier finden Sie praktische Tipps und Hinweise aus unserer Erfahrung, wie soziale Kriterien in die Ausschreibung von Berufsbekleidung einbezogen werden können, welche Arbeitsschritte auf das beschaffende Amt und die beratende Organisation zukommen und wie Stolperfallen vermieden werden können.
Die Broschüre kann als Printausgabe bei FEMNET bestellt oder direkt als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Informationen zum Informationen für
Bonner Konzept: Bieter_innen:
Informationen zum Kölner Konzept:
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Bitte klicken Sie einfach auf das jeweilige Titelblatt, um die Faltblätter als PDF-Datei zu erhalten.